Der technische Defekt im Umspannwerk (UW) Mundenheim der TWL AG am Freitagabend, den 10. März 2023, ist zurückzuführen auf einen Schalter im Hochspannungsbereich der TWL Netze GmbH, der die Anlagen UW Mundenheim und UW Mitte von TWL verbindet. Die weitere Schadensursache für diesen Defekt und den großflächigen Stromausfall in Ludwigshafen und Umgebung wird weiterhin durch TWL untersucht.
Aufgrund der außergewöhnlichen Ereignisse am Freitagabend hatte der technische Defekt gleichzeitig Auswirkungen auf die Gasstation von TWL und löste einen Doppeldefekt aus, wodurch die Gasturbine im TWL Kombikraftwerk nicht gestartet werden konnte. Diese Gasturbine ist Teil des redundanten Versorgungskonzeptes von TWL für das Datacenter II der TWL-KOM GmbH und das zentrale Element für die Weiterversorgung im Falle der Unterbrechung der regulären Stromversorgung. Infolgedessen kam es zum Ausfall des Datacenter II. Nachdem die Stromversorgung stabilisiert war, wurde das Datacenter II sofort und priorisiert wieder hochgefahren.
Das Datacenter II wird durch eine unabhängige TÜV-Stelle jährlich nach den Kriterien der Verfügbarkeitsstufe TIER IV geprüft und zertifiziert. Das Konzept sieht eine Absicherung der Stromversorgung und Klimatisierung nach der „2*(N+1)“-Systemarchitektur vor. Hierfür wird die Gasturbine im TWL Kombikraftwerk in Kombination mit moderner Batterietechnologie für das TWL-KOM Datacenter II eingesetzt.
Gemeinsam mit TWL sind kurzfristige Maßnahmen in der Umsetzung, um einer solchen Situation künftig vorzubeugen und eine Wiederholung auszuschließen. Gleichzeitig werden mittelfristig bereits geplante Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen die Energieverfügbarkeit weiter zu verbessern. Zukünftig wird zum Brennstoff Gas auch Diesel zum Einsatz kommen, dieser wird auf dem Kraftwerksgelände in einem Tank mit einer Kapazität von 1 Mio. Liter vorgehalten.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und stehen für Ihre Rückfragen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Rückfragen.