1. Aufruf und Besuch unserer Website (Server-Log-Dateien)
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
Wir speichern diese Daten für eine Dauer von einer Woche. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir anonymisieren die von uns erhobenen Daten und werten diese zu Marketingzwecken aus. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Eine Übertragung an andere Firmen findet nicht statt.
Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Cookies
Wir setzen auf unserer Website so genannte „Cookies“ ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Websiteinhalte und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Website zu messen oder bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Websites zu setzen.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier ändern.
Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt vorrangig auf Basis unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
3. Kontaktanfrage
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) verarbeitet. Ansonsten erfolgt die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden- und Kontaktanfragen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
a. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.
Zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- E-Mail Adresse
- Optional:
- Vor- und Nachname
- Telefon
- Unternehmen für das Sie arbeiten
- ggf. proaktiv mitgeteilte personenbezogene Daten
b. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Fax
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nachricht inklusive der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer u.ä.) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.
4. Eventanmeldung
Sie können sich unser unsere Webseite bei Events anmelden (https://twl-kom.de/news/events). Wir benötigen zum Zwecke der Planung, bspw. um Sie gegebenenfalls kurzfristig über Aktualitäten zu informieren und um Sie bei Rückfragen zu erreichen, bei der Anmeldung folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- Unternehmen für das Sie arbeiten
- E-Mail-Adresse
Wenn Sie Ihre Begleitperson mitanmelden möchten, benötigen auch hierfür den Vor- und Nachnamen sowie die E-Mail-Adresse. Die Daten, der von Ihnen angemeldeten Begleitperson, werden ebenfalls zum Zwecke der Durchführung und Organisation des Events gespeichert. Bitte stellen Sie Ihrer Begleitperson diese Datenschutzinformationen vor der Anmeldung zur Verfügung.
Mit „Absenden“ lassen Sie uns die von Ihnen eingegebenen Daten zukommen. Wir setzen hierfür den Dienst „Microsoft Forms“ auf unserer Webseite ein. Bei Microsoft Forms handelt es sich um ein Tool von Microsoft 365. Datenschutzrechtlich verantwortlicher für diesen Dienst ist
Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place
South County Business Park
Dublin D18 P521, IRLAND.
Microsoft Ireland Operations Limited (im Folgenden: Microsoft) verarbeitet die von Ihnen angegebenen Daten als Auftragsdatenverarbeiter. Mit Microsoft haben wir daher einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 2 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Soweit Sie sich im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung beim Event anmelden, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Eventanmeldung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) verarbeitet. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Plugins und Analyse-Tools
(1) Cookie Consent
Wir nutzen einen eigenen Zustimmungsverwaltungsdienst (Cookie-Consent Management). Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einholen und diese datenschutzkonform dokumentieren und verwalten. Um die erteilten Einwilligungen oder einen etwaigen Widerruf zuzuordnen, speichern wir einen Cookie in Ihrem Browser.
Wir sind datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diesen Dienst und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- die zugestimmten Dienste
- Zufalls-ID
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, wird Ihnen eine Zufalls-ID zugewiesen, um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zuordnen und nachweisen zu können. Ihre ID ändert sich mit jeder Veränderung der Zustimmung.
Ihre Besucherpräferenz wird für 12 Monate in Ihrem Browser gespeichert. Wir speichern Informationen zu erteilten Einwilligungen für 13 Monate, um unserer gesetzlichen Nachweispflicht nachkommen zu können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.
(2) Google Ads
Wir nutzen Google Ads, einen Online-Marketing und Werbe-Dienst, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Hierdurch können wir Sie auf unsere Angebote aufmerksam machen und personalisierte Angebote als Werbung unterbreiten. Wir können unsere Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine und/oder auf Drittwebseiten ausspielen in Form des sog. Keyword-Targeting. Google Ads ermöglicht das sog. Zielgruppen-Targeting. Hierbei werden zielgerichtet Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten angezeigt.
Wir können durch Google diese Daten analysieren und dadurch nachvollziehen, welche Suchbegriffe zur Schaltung unserer Werbeanzeige geführt und wie viele Anzeigen Klicks generiert haben. Hierfür nutzen wir sog. „Google-Tags“.
Datenschutzrechtlich verantwortlicher Anbieter für diesen Dienst ist
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, IRLAND.
Google Ireland Limited (im Folgenden: Google) verarbeitet hierzu folgende personenbezogene Daten:
- Klickpfad
- Ereignisse
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Touchpoint zum Werbemittel
- Transaktionen
- User Agent
- Gesehene Seiten
Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://business.safety.google/privacy/?hl=en. Die Cookie-Richtlinie können Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en abrufen. Google ist nach dem EU-US-Data-Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt damit auf Grundlage von Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie im Cookie-Consent-Tool jederzeit widerrufen.
(3) Matomo (ehemals PIWIK) = TWL-KOM Website Analytics
Wir nutzen zum Zwecke der statistischen Analyse den Dienst „Matomo“ (ehemals PIWIK), ein Open-Source-Software-Tool zur Analysierung des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Hierfür verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, die bei der Verbindung an den Server übermittelt wird.
Um Ihnen das höchste Maß an Datenschutz zu bieten, betreiben wir Matomo auf unseren eigenen Servern. Es werden keine personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergegeben. Bei Matomo handelt es sich um ein cookie-loses Tool, das über ein Javascript die erhobenen Daten über Ihr Nutzerverhalten pseudonymisiert. Dadurch können wir Ihr Nutzerverhalten auswerten.
Ihre IP-Adresse wird auf die letzten zwei Bytes pseudonymisiert. Die Pseudonymisierung erfolgt direkt am Anfang der Verarbeitungskette, weshalb eine weitere Verarbeitung durch uns auf Basis der pseudonymisierten Daten erfolgt.
Diese pseudonymisierten Rohdaten speichern wir für 800 Tage.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
(4) MyFonts
Wir nutzen den Dienst „MyFonts“ des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
Monotype Imaging Holdings, Inc.
600 Unicorn Park Drive
Woburn, Massachusetts 01801, USA.
Wir haben diesen Dienst zur einheitlichen, ansprechenden Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite eingebunden. Die von uns verwendete MONOTYPE-Schriftart (TT Norms Pro) wird auf unseren eigenen Servern lokal gespeichert. So können wir sicherstellen, dass keine Verbindung zu Servern von Monotype Imaging Holdings Inc. noch Dritten hergestellt wird. Weitere Informationen zu MyFonts finden Sie unter https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in einem ansprechenden Unternehmensauftritt und der Optimierung unserer Außenpräsenz.
(5) Facebook
Wir nutzen Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“. Datenschutzrechtlich verantwortlicher Anbieter für diesen Dienst ist
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2, IRLAND.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo mit bzw. ohne den nebenstehenden Schriftzug „teilen“ auf unserer Seite. Eine Übersicht über sämtliche Facebook-Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie das Facebook-Logo auf unserer Website anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.
Wenn Sie das Facebook-Logo neben dem Schriftzug „teilen“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zugleich auch Facebook möglich, den Besuch unserer Website Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Account aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Meta übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta.
(6) Instagram
Wir nutzen Plugins des Social-Media-Diensts „Instagram“ des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2, IRLAND.
Die Instagram-Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo mit bzw. ohne den nebenstehenden Schriftzug „teilen“ auf unserer Website.
Wenn Sie das Instagram-Logo auf unserer Website anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.
Wenn Sie das Instagram-Logo neben dem Schriftzug „teilen“ anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zugleich auch Instagram möglich, den Besuch unserer Website Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Instagram-Account aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Meta-Datenschutzrichtlinie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Meta übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta.
(7) LinkedIn
Wir nutzen Plugins des Social-Media-Diensts „LinkedIn“ des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place
Dublin 2, IRLAND.
Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo mit bzw. ohne den nebenstehenden Schriftzug „teilen“ auf unserer Website.
Wenn Sie das LinkedIn-Logo auf unserer Website anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.
Wenn Sie das LinkedIn-Logo neben dem Schriftzug „teilen“ anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zugleich auch LinkedIn möglich, den Besuch unserer Website Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Account aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.
Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an LinkedIn übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn.
(8) X (vormals Twitter)
Wir nutzen ein Plugin des Mikroblogging-Diensts „X“ (vormals „Twitter“) des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
Twitter International Unlimited Company
One Cumberland Place, Fenian Street
Dublin 2, IRLAND.
Das X-Plugin erkennen Sie an dem X-Logo und dem nebenstehenden Schriftzug „teilen“ auf unserer Website.
Wenn Sie das X-Logo neben dem Schriftzug „teilen“ anklicken, während Sie in Ihrem X-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zugleich auch X möglich, den Besuch unserer Website Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem X-Account aus.
Weitere Informationen finden Sie in den X-Datenschutzrichtlinien unter: https://twitter.com/de/privacy.
Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Twitter übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter.
(9) Xing
Wir nutzen Plugins des Social-Media-Diensts „Xing“ des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
New Work SE
Am Strandkai 1
20457 Hamburg, DEUTSCHLAND.
Die Xing-Plugins erkennen Sie an dem Xing-Logo mit bzw. ohne den nebenstehenden Schriftzug „teilen“ auf unserer Website.
Wenn Sie das Xing-Logo auf unserer Website anklicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt und Sie werden auf unsere dortige Unterseite geleitet. Xing erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.
Wenn Sie das Xing-Logo neben dem Schriftzug „teilen“ anklicken, während Sie in Ihrem Xing-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit diesem Account verlinken. Dadurch ist es zugleich auch Xing möglich, den Besuch unserer Website Ihrem Account zuzuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Xing-Account aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir erhalten in keinem Fall Kenntnis vom Inhalt der ggf. an Xing übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Xing.
6. Newsletter
(1) Allgemein
Sie werden im Rahmen unseres Newsletters themenbezogen informiert über:
Sie können sich auf Anfrage (→ Ziff. IV.3.) bei unserem Newsletter anmelden. Ansonsten informieren wir Sie mit unserem Newsletter innerhalb einer bestehenden Vertragsbeziehung, wenn Sie der Verwendung nicht widersprochen haben.
(2) Versand
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister
CleverReach GmbH & Co. KG
//CRASH Building
Schafjückenweg 2
26180 Rastede, DEUTSCHLAND.
CleverReach & Co. KG (im Folgenden: CleverReach) verarbeitet hierzu folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- Anrede
- Unternehmensname
- E-Mail-Adresse
Wir erhalten von CleverReach anonymisierte Informationen in Form eines „Behavior Trackings“, beispielsweise darüber, wie viele Personen unseren Newsletter lesen. Die Klick-Messung erfolgt über eine Sub-Domain der TWL-KOM (https://newsletter-registrierung.twl-kom.de) über unseren Dienstleister CleverReach.
Mit CleverReach haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen über CleverReach finden Sie unter https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/?tid=331739282757.
(3) Widerruf/Abmeldung
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter selbst („Abmelden“).
(4) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes an der Direktwerbung haben. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen. Näheres finden Sie unter Ziff. VII.
7. Dienste Dritter
Wir haben auf unserer Website Drittwebseiten und Dienste Dritter einbezogen.
(1) Team-Viewer
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Dienstleistungen Remote Services an. Hierfür nutzen wir den Dienst „TeamViewer“, eine Fernwartungssoftware des datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieters
TeamViewer Germany GmbH
Bahnhofsplatz 2
73033 Göppingen, DEUTSCHLAND.
Wenn Sie unter https://twl-kom.de/kontakt auf „Herunterladen“ klicken, werden Sie auf https://get.teamviewer.com/twlkom_fernwartung weitergeleitet. Automatisch wird ein Download des Programms Team-Viewer gestartet, um Ihnen den Remote Service anbieten zu können. Hierfür wird Team-Viewer Germany GmbH Ihre IP-Adresse übermittelt und ein Session Cookie für den Verbindungsaufbau angefordert.
Für die Durchführung des Supports erhalten von unserem Support-Team entweder einen Session-Code oder Sie werden zur Übermittlung Ihrer ID und des temporäres Passwort, das Ihnen in Team-Viewer an-gezeigt wird, aufgefordert.
Während Audio- und Videokonferenzen werden Daten gespeichert, beispielsweise Team-Viewer-ID, Benutzername, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Mit Team-Viewer haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen. Diesen können Sie unter https://www.teamviewer.com/de/legal/eula/#dpa einsehen.
Die Datenschutzinformationen von Team-Viewer finden Sie unter https://www.teamviewer.com/de/legal/privacy-and-cookies/.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung (Remote Service / Support). Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(2) Datacenter Zertifikate
Unter https://twl-kom.de/datacenter haben wir unsere Datacenter-Zertifikate des
TÜV Saarland
Am TÜV 1
D-66280 Sulzbach, DEUTSCHLAND
eingebunden.
Wenn Sie auf „PDF-Download des Zertifikats“ klicken, werden Sie auf die Zertifikatsdatei weitergeleitet, die auf unseren Servern hinterlegt ist. Wenn Sie auf „Online Zertifikat →“ klicken, beispielsweise um zu überprüfen, ob unser Zertifikat noch gültig ist, werden Sie auf die Seite des TÜV Saarland weitergeleitet. Es handelt sich hierbei um einen externen Link.
Die Datenschutzhinweise des TÜV Saarland finden Sie unter https://www.tuev-saar.de/datenschutz/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen die Gültigkeit unserer Zertifikate nachzuweisen.