Mit dieser Serie werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von TWL-KOM und stellen die Teams vor, die täglich dafür sorgen, dass unsere Produkte und Services sicher, leistungsstark und verlässlich bleiben. Heute geht es um das Team, welches das technische Fundament für all unsere Dienste bereitstellt – das Team Infrastructure.
Corporate News, 21.10.2025
Was macht das Team Infrastructure aus?
Das Team Infrastructure stellt die Basis für viele unserer IT-Lösungen dar. Ihre Arbeit leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Sie sind die Spezialist*innen für Netzinfrastruktur, Glasfaser, Spannungsversorgung und Telekommunikation.
Ihre Aufgaben reichen vom Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, bis hin zur Bereitstellung von Endgeräten beim Kunden. Auch die Betreuung von VoIP- und TK-Anlagen als zertifizierter STARFACE-Partner gehört dazu. Darüber hinaus sorgen sie mit Messungen und Qualitätssicherung dafür, dass unsere Infrastruktur zuverlässig und leistungsstark bleibt.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Eines ist sicher: Langeweile gibt es hier nicht.
Zwischen Großprojekten, Störungsbearbeitung und sorgfältiger Planung wechseln sich hektische und ruhigere Phasen ab. Was das Besondere ist: Die Kolleg*innen arbeiten nicht nur am Schreibtisch, sondern sind viel draußen unterwegs bei Kund*innen, auf Baustellen oder an Standorten. Diese Mischung aus Organisation, Technik und direkter Umsetzung macht den Job einzigartig.
- Netzinfrastruktur & Tiefbau: Planung und Koordination von Hausanschlüssen, um eine reibungslose Kommunikation mit unseren Partnern zu gewährleisten.
- Glasfaser & Backbone: Aufbau der leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur, die unsere Kunden mit der digitalen Welt verbindet.
- Standortmanagement & Stromversorgung: Überwachung und Wartung der technischen Standorte von TWL-KOM mit Ausnahme des Datacenters.
- Bereitstellung & Kundenkommunikation: Begleitung des Bereitstellungsprozesses beim Kunden und Übernahme der technischen Kommunikation im Auftragsgeschäft – kompetent und lösungsorientiert.
- Montage und Inbetriebnahme von Endgeräten: Egal ob Router, Telefonanlagen oder Netzabschlussgeräte.
- Vor-Ort-Service bei Störungen: Wenn etwas nicht funktioniert, ist das Team direkt beim Kunden und behebt as Problem schnell und zuverlässig.
- VoIP & TK-Anlagen: Ansprechpartner für moderne Telekommunikationslösungen als zertifizierter STARFACE-Partner – von der Planung bis zur Umsetzung.
- Messungen & Qualitätssicherung: Durchführung umfangreicher Messungen, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Ein typischer Einsatz? Die Inbetriebnahme von Kundenendgeräten – inklusive Signalprüfung, Messung und anschließendem Funktionstest, nach vorheriger Planung und dem Ausbau der Netzinfrastruktur. Persönlich, kompetent und mit dem Anspruch, dass alles funktioniert.
Saugbagger-Einsatz nach Kabelschaden
Alltäglicher Einbau von Kundenswitchen zur Bereitstellung von Diensten
Worauf ist das Team besonders stolz?
Ein echtes Highlight war der 5G Ausbau für verschiedene Netzpartner. Die Planung, Koordination und Durchführung der Maßnahmen ebnete den Weg für eine 5G Netzabdeckung in Ludwigshafen. Außerdem wurde damit eine Solide Grundlage für den weiteren Glasfaserausbau geschaffen.
Auch bei der ENMS-Zertifizierung zeigt das Team Infrastructure Einsatz: Der Energieverbrauch wird kontinuierlich analysiert und optimiert, um die Effizienz zu steigern und den Co2 Fußabdruck zu minimieren.
Was die Projekte verbindet: Sie haben das Team nicht nur technisch, sondern auch menschlich zusammengeschweißt.
Was macht das Team besonders?
Das Team Infrastructure zeichnet sich durch Größe, Vielfalt und Charakter aus. Humor und Zusammenhalt sind dabei genauso wichtig wie Fachwissen.
„Wir sind wie ein gutes Rezept: bunt gemischt, ausgewogen – und mit einer Portion Extra.”
Teamlead Infrastructure
Im Team Infrastructure ist das Fachwissen breit verteilt und es wird eng zusammengearbeitet. Durch bewusst vermiedenes Silo-Denken kann jeder jeden vertreten, auch im Urlaub oder bei Engpässen. Was das Team dabei besonders auszeichnet, sind Kollegialität, Verlässlichkeit und Offenheit. Das Team unterstützt sich gegenseitig und meistert Herausforderungen gemeinsam. Genau das macht das Team nicht nur zuverlässig, sondern auch erfolgreich.
Welche Themen sind aktuell besonders wichtig?
Im Moment laufen zahlreiche technische Prüfungen und Tests von USV-Checks bis hin zu DGUV3-Prüfungen. Auch bei Umbauten und Neubauten ist das Team gefordert, führt Standortaufnahmen durch, dokumentiert Projekte sorgfältig und sorgt dafür, dass die Infrastruktur von Anfang an passt.
Und wenn irgendwo etwas brennt? Dann ist das Team Infrastructure längst unterwegs, um das Problem schnell und nachhaltig zu lösen.
Wie trägt das Team Infrastructure zum Unternehmenserfolg bei?
Bevor Kund*innen die Produkte und Services von TWL-KOM nutzen können, schafft das Team Infrastructure die technische Grundlage dafür.
Das Ergebnis: Zuverlässige Kommunikation, digitale Teilhabe und ein Fundament für die Zukunft. Ohne die Arbeit von Infrastructure gäbe es keine Verbindung – und ohne Verbindung keine digitalen Services.