Datenschutzerklärung Social Media

Diese Datenschutzhinweise geltend ergänzend zur Datenschutzerklärung der TWL-KOM GmbH (im Folgenden: TWL-KOM).

I. Allgemeines

Wir sind auf sozialen Netzwerken und Plattformen aktiv, um Sie über unser Unternehmen sowie aktuelle Ereignisse zu informieren und um mit Ihnen zu kommunizieren. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Social Media-Profile von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, ist eine Besuch der jeweiligen Plattformen und damit auch unserer Social-Media-Seiten nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.

Etwaige Anfragen an uns können wir dann nicht bearbeiten. 

Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Social-Media-Kanäle teilen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht nur von uns, sondern auch von den Plattformbetreibern erhoben, verarbeitet, genutzt und gespeichert.

II. Verantwortlicher

TWL-KOM GmbH
Donnersbergweg 4
67059 Ludwigshafen
Deutschland
Telefon: +49 621 669005.0

E-Mail: info@twl-kom.de

Teilweise sind wir gemeinsam Verantwortliche mit den jeweiligen Plattformbetreibern. Wir weisen Sie entsprechend bei den betreffenden Plattformen darauf hin.

IV. Facebook

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Social-Media-Profil der TWL-KOM auf der Plattform Facebook (https://www.facebook.com/TWL.KOM/).

Wir greifen für unsere Unternehmenspräsenz auf die auf die technische Plattform Facebook und die Dienste der Meta Platforms Ireland, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (im Folgenden: „Meta“) zurück.

Die Nutzung unserer Facebook-Seite sowie ihrer (interaktiven) Funktionen (z.B. Liken, Teilen, Kommentieren) erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.

Meta ist allein Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Facebook-Seite.

Wir sind als Betreiberin der Facebook-Seite teilweise gemeinsam mit Meta für die auf dem bzw. über das Konto stattfindende Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich. Mit Meta haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese können Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen. Die vollständige Datenschutzerklärung für die Plattform Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.

1.  Rechtsgrundlage, Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über unsere Facebook-Seite in Kontakt treten, die interaktiven Funktionen nutzen (Folgen, private Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge, „Gefällt-mir“-Button, Weiterleitung/Teilen) oder die bereitgestellten Inhalte abrufen. Bei Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig von einer etwaigen Nutzer-Anmeldung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das von uns berechtigte Interesse liegt in der Unternehmenskommunikation und der Unternehmenspräsenz in sozialen Medien. Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten proaktiv mitteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a.

a. Kontaktaufnahme

Indem sie mit uns derart in Kontakt treten, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:

  • Benutzername
  • Profilbild
  • Nachrichteninhalte
  • ggf. übersandte Fotos
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion

Soweit Sie uns personenbezogene Daten proaktiv mitteilen, sind diese auch Gegenstand unserer Verarbeitung.

b. Insights

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media-Seiten nutzen wir die Insights-Funktion zur Analyse und statistischen Auswertungen unserer Nutzer.  Hierbei handelt es sich um anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Facebook-Seite, die unabhängig von der Nutzeranmeldung erfolgt.

Bei Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.  Die Informationen werden von Facebook weiterverarbeitet und uns als statistische anonymisierte Information weitergegeben.

Diese anonymen Informationen können uns Aufschluss darüber geben können, wie Nutzer mit unserer Facebook-Seite agieren. Nähere Informationen hierzu finden in den Datenschutzhinweisen unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Bei Besuch unseres Profils werden Cookies von Facebook als Netzwerkbetreiber eingesetzt. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten (ggf. geräteübergreifend) durch den Netzwerkbetreiber nachvollzogen werden. Weitere Informationen  erhalten Sie in den Cookie-Richtlinien von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

2.  Speicherdauer

Die Speicherdauer ist einzelfallabhängig. Meta speichert nach eigenen Angaben die personenbezogenen Daten, so lange sie benötigt werden, um Facebook-Produkte bereitzustellen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder die Interessen anderer zu schützen. Angaben zur Speicherdauer können den Datenschutzhinweisen von Meta unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 entnommen werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, außerhalb der Plattform Facebook, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

3.  Rechte

Ihre Betroffenenrechte haben wir Ihnen unter „H. Ihre Rechte als Betroffener“ aufgelistet. Ihre Betroffenenrechte können Sie am effektivsten bei Meta als Plattformbetreiber geltend machen. Denn nur Meta hat Zugriff auf Ihre Nutzerdaten und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.

Soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta besteht, können Sie Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen.

Meta ist aufgrund der Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO dazu verpflichtet, Anfrage von betroffenen Personen zur Verarbeitung der Insights-Daten zu beantworten (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten erhalten Sie unter https://www.facebook.com/help/2069235856423257

Der Datenschutzbeauftragte von Meta kann unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktiert werden.

V. Instagram

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Social-Media-Profil der TWL-KOM auf der Plattform Instagram (https://www.instagram.com/twlkom/). Wir greifen für unsere Unternehmenspräsenz auf die auf die technische Plattform Instagram und die Dienste der Meta Platforms Ireland, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (im Folgenden: „Meta“) zurück.

Die Nutzung unserer Instagram-Seite sowie ihrer (interaktiven) Funktionen (z.B. Liken, Teilen, Kommentieren) erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.

Meta ist allein Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Be-such unserer Instagram-Seite.

Wir sind als Betreiberin des Instagram-Profils teilweise gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. für die auf dem bzw. über das Konto stattfindende Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich. Mit Meta haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese können Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen. Die vollständige Datenschutzerklärung für die Plattform Instagram finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

1.  Rechtsgrundlage, Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über unser Instagram-Profil in Kontakt treten, durch Nutzung der interaktiven Funktionen, (Folgen, private Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge, „Gefällt-mir“-Button, Weiterleitung/Teilen) oder durch Abrufung der bereitgestellten Inhalte. Bei Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig von einer etwaigen Nutzer-Anmeldung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das von uns berechtigte Interesse liegt in der Unternehmenskommunikation und der Unternehmenspräsenz in sozialen Medien. Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten proaktiv mitteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

a.  Kontaktaufnahme

Indem sie mit uns derart in Kontakt treten, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:

  • Benutzername
  • Profilbild
  • Nachrichteninhalte
  • ggf. übersandte Fotos
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten proaktiv mitteilen, sind diese auch Gegenstand unserer Verarbeitung.

b.  Insights

Instagram verarbeitet im Rahmen sog. Seiten-Insights eine Reihe personenbezogener Daten der Seitenbesucher sowie Nutzer (unabhängig von der Anmeldung) zu eigenen Zwecken. Bei Besuch unseres Profils werden Cookies von Meta als Netzwerkbetreiber eingesetzt. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten (ggf. geräteübergreifend) durch den Netzwerkbetreiber nachvollzogen werden. Weitere Informationen  erhalten Sie in den Cookie-Richtlinien von Instagram unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die Insights-Funktion zur Analyse und statistischen Auswertungen unserer Nutzer.  Die Auswertung dieser Daten dient dazu, unsere Unternehmenspräsenz sowie die Unternehmenskommunikation zu optimieren. Hierbei handelt es sich um (für uns) anonymisierte Informationen, die uns Aufschluss darüber geben können, wie Nutzer mit unserer Instagram-Seite agieren. Nähere Informationen hierzu in den Datenschutzhinweisen unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

2.  Speicherdauer

Die Speicherdauer ist einzelfallabhängig. Meta speichert nach eigenen Angaben die personenbezogenen Daten, so lange sie benötigt werden, um ihre Produkte bereitzustellen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder die Interessen anderer zu schützen. Angaben zur Speicherdauer können https://privacycenter.instagram.com/policy/ entnommen werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, außerhalb der Plattform Instagram, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

3.  Rechte

Ihre Betroffenenrechte haben wir Ihnen unter „H. Ihre Rechte als Betroffener“ aufgelistet. Ihre Betroffenenrechte können Sie am effektivsten bei Meta als Plattformbetreiber geltend machen. Denn nur Meta hat Zugriff auf Ihre Nutzerdaten und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.

Soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta besteht, können Sie Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen.

Meta ist dazu verpflichtet, Anfrage von betroffenen Personen zur Verarbeitung der Insights-Daten zu beantworten (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten erhalten Sie unter https://www.facebook.com/help/2069235856423257.

 

Soweit Anfragen von Nutzer zur Datenverarbeitung bei Instagram-Seiten in der alleinigen Verantwortung von Meta liegen, leiten wir diese an Meta weiter. Der Datenschutzbeauftragte von Meta kann unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktiert werden.

Informationen zu datenschutzfreundlichen Nutzereinstellungen bei Instagram erhalten Sie unter https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav

VI. LinkedIn

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Social Media-Profil der TWL-KOM auf der Plattform LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/twl-kom/). Wir greifen für unsere Unternehmenspräsenz auf die auf die technische Plattform LinkedIn und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Linkedin“). zurück.

LinkedIn ist allein Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer LinkedIn Seite.

Wir sind, soweit angegeben, als Betreiberin des LinkedIn-Profils gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company für die auf dem bzw. über das Konto stattfindende Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich. Mit LinkedIn haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese können Sie unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum einsehen.  

Die Nutzung unserer LinkedIn-Seite sowie ihrer (interaktiven) Funktionen (z.B. Liken, Teilen, Kommentieren) erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.

Personenbezogene Daten werden von LinkedIn verarbeitet auch in den USA und anderen Drittländern. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy sowie den Ausführungen zu einem sicheren Datentransfer in Drittländer unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=en entnehmen.

Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.

1.  Rechtsgrundlage, Zwecke der Datenerhebung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über unser LinkedIn-Profil in Kontakt treten, durch Nutzung der interaktiven Funktionen, (Folgen, private Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge, „Gefällt-mir“-Button, Weiterleitung/Teilen) oder durch Abrufung der bereitgestellten Inhalte. Bei Besuch unserer LinkedIn-Seite verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig von einer etwaigen Nutzer-Anmeldung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das von uns berechtigte Interesse liegt in der Unternehmenskommunikation und der Unternehmenspräsenz in sozialen Medien. Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten proaktiv mitteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Wenn Sie sich bei uns über LinkedIn bewerben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 26 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 8 BDSG.

a.  Kontaktaufnahme

Indem sie mit uns derart in Kontakt treten, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:

  • Benutzername
  • Profilbild
  • Nachrichteninhalte
  • ggf. Profilinformationen
  • ggf. übersandte Fotos
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion.

Ihren Profilinhalt können wir in dem Maße verarbeiten, den Sie uns öffentlich zur Verfügung stellen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten proaktiv mitteilen, werden diese auch von uns verarbeitet.

b.  Insights

LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit unserer LinkedIn-Seite interagieren (Besuch der Seite, Folgen, etc.).

LinkedIn gewährt uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke über das Verhalten der Nutzer, die unsere Seite besuchen (sog. Seiten-Insights). Rückschlüsse auf Sie als Nutzer sind uns nicht möglich.

LinkedIn verarbeitet hierzu insbesondere die Daten, die Sie LinkedIn bereits mit Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben (Branche, Land, Dienstalter, Unternehmensgröße, Aufrufe, Shares etc.). Wir erhalten ferner Informationen darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Seite interagieren. Uns ist es nicht möglich, Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen.

Im Rahmen der LinkedIn-Insights erfolgt die Verarbeitung insoweit in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zu den Seitenstatistiken erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en.

c.  Bewerbungen

Sie können sich über LinkedIn bei uns bewerben. Hierfür werden die erforderlichen personenbezogenen Daten (bspw. Profilname, Profilbild, Kontaktinformationen, Ausbildung, beruflicher Werdegang, weitere personenbezogene Bewerberdaten, die übermittelt werden, Ihre Nachricht nebst Datum und Uhrzeit) über LinkedIn an uns weitergegeben, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.  

Mit LinkedIn haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 2 DSGVO abgeschlossen. Diesen können Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa? einsehen.  

Weitere Informationen zu einer Bewerbung bei uns finden Sie unter https://twl-kom.de/datenschutz/.

2.  Speicherdauer

Die Speicherdauer ist einzelfallabhängig. Angaben zur Speicherdauer von LinkedIn können https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? entnommen werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, außerhalb der Plattform LinkedIn, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Ihre Bewerbungsunterlagen löschen wir im Regelfall innerhalb von sechs Monaten, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt.

3.  Rechte

Ihre Betroffenenrechte haben wir Ihnen unter „H. Ihre Rechte als Betroffener“ aufgelistet. Ihre Betroffenenrechte können Sie am effektivsten bei LinkedIn als Plattformbetreiber geltend machen. Denn nur LinkedIn hat Zugriff auf Ihre Nutzerdaten und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.

Soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn besteht, können Sie Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen.

Unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de können Sie LinkedIn online erreichen oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn können Sie über folgenden Link kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO‐DPO. Wenn Sie uns wegen der Ausübung Ihrer Rechte betreffend der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights kontaktieren, leiten wir Ihre Anfrage an LinkedIn weiter.

Im Rahmen der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir mit LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission sachführende Aufsichtsbehörde ist. Eine Beschwerde können Sie bei der irischen Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie/) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einreichen.

VII. XING

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Social-Media-Profil der TWL-KOM auf der Plattform XING (https://www.xing.com/pages/twl-komgmbh). Wir greifen für unsere Unternehmenspräsenz auf die auf die technische Plattform XING und die Dienste der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden: „XING“) zurück.

Die Nutzung unserer XING-Seite sowie ihrer (interaktiven) Funktionen (z.B. Liken, Teilen, Kommentieren) erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.

XING ist allein Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Instagram-Seite.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über unser XING-Profil in Kontakt treten, durch Nutzung der interaktiven Funktionen, (Folgen, private Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge, „Gefällt-mir“-Button, Weiterleitung/Teilen) oder durch Abrufung der bereitgestellten Inhalte. Bei Besuch unserer XING-Seite verarbeitet XING personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt unabhängig von einer etwaigen Nutzer-Anmeldung.  

1.  Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das von uns berechtigte Interesse liegt in der Unternehmenskommunikation und der Unternehmenspräsenz in sozialen Medien. Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten proaktiv mitteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Wenn Sie sich bei uns über XING bewerben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 26 Abs. 1, Abs. 3, Abs. 8 BDSG.

a.  Kontaktaufnahme

Indem sie mit uns derart in Kontakt treten, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:

  • Benutzername
  • Profilbild
  • Nachrichteninhalte
  • ggf. übersandte Fotos
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten proaktiv mitteilen, sind diese auch Gegenstand unserer Verarbeitung.

b.  Insights

Xing verarbeitet im Rahmen sog. Seiten-Insights eine Reihe personenbezogener Daten der Seitenbesucher sowie Nutzer (unabhängig von der Anmeldung) zu eigenen Zwecken. Bei Besuch unseres Profils werden Cookies von Xing eingesetzt. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten (ggf. geräteübergreifend) nachvollzogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social-Media-Seiten nutzen wir die Insights-Funktion zur Analyse und statistischen Auswertungen unserer Nutzer.  Die Auswertung dieser Daten dient dazu, unsere Unternehmenspräsenz sowie die Unternehmenskommunikation zu optimieren. Hierbei handelt es sich um (für uns) anonymisierte Informationen, die uns Aufschluss darüber geben können, wie Nutzer mit unserer Instagram-Seite agieren. Nähere Informationen hierzu in den Datenschutzhinweisen unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

c.  Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten beziehungsweise aktiv in XING eingestellten Daten (bspw. Bewerbungsunterlagen, Gehaltsangaben, Lebenslauf), um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Mehr zu Bewerbungen via XING finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-sie-uns-mitteilen/bewerbungen-uber-xing.

Weitere Informationen zu einer Bewerbung bei uns finden Sie unter https://twl-kom.de/datenschutz/.

2.  Speicherdauer

XING speichert Ihre einzelfallabhängig. Ihre im Rahmen der Bewerbung via XING bereitgestellten personenbezogenen Daten werden sowohl bei XING als auch bei uns nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt.  Weitere Angaben zur Speicherdauer können der Datenschutzerklärung unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung entnommen werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, außerhalb der Plattform Instagram, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

3.  Rechte

Ihre Betroffenenrechte haben wir Ihnen unter „H. Ihre Rechte als Betroffener“ aufgelistet. Ihre Betroffenenrechte können Sie am effektivsten bei XING als Plattformbetreiber geltend machen. Denn nur XING hat Zugriff auf Ihre Nutzerdaten und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.

Soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit XING besteht, können Sie Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung sowohl gegenüber uns als auch gegenüber XING geltend machen.

Soweit Anfragen von Nutzer zur Datenverarbeitung bei XING-Seiten in der alleinigen Verantwortung von XING liegen, leiten wir diese an XING weiter. Der Datenschutzbeauftragte von XING kann unter https://www.xing.com/support/contact/security/data_protection kontaktiert werden.

VIII. Weitergabe von Daten / Drittlandübermittlung

Soweit nicht anders angegeben, geben wir selbst keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unsere Social Media-Kanäle erhalten.  

Die weitere Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber liegt nicht in unserem Einflussbereich. Ihre Daten können in Drittländern verarbeitet werden, die datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau garantieren wie innerhalb der EU. Einzelheiten können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen des Dienstleisters der Plattformbetreiber entnehmen, die wir entsprechend verlinkt haben.

1. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

a.  Auskunftsrecht

Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.

b.  Recht auf Berichtigung

Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

c.  Recht auf Löschung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.

d.  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

e.  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

f.  Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an datenschutz@twl-kom.de

g.  Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses

Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Erhebung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an datenschutz@twl-kom.de

h.  Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden, den Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Tel. +49 6131 8920-0, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.

i.  Sonstige Anliegen

Für weitergehende Datenschutzfragen und -anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit per E-Mail an datenschutz@twl-kom.de geschickt werden.

Kontakt